VRBNIK

Vrbnik ist zweifellos eines der berühmtesten kroatischen Dörfer. Es wurde berühmt durch sein glagolitisches Erbe und ein berühmtes Volkslied mit seiner besonderen Melodie und seinem Inhalt, das in verschiedenen Aufführungen gespielt und arrangiert wird und „Vrbniče nad morem“ (Vrbnik über dem Meer) genannt wird.

Wie die anderen Burgen auf der Insel liegt auch Vrbnik hoch oben, fast 50 Meter hoch und an einem wirklich besonderen Ort, auf einer Klippe, die buchstäblich ins Meer eintaucht. Mit Šilo, in der Gegend von Dobrinj gelegen, ist es das einzige größere Dorf an der Ostküste der Insel Krk. Es wurde erstmals im Jahr 1100 erwähnt. Die Einwohner waren hauptsächlich Bauern, dann Seefahrer und Fischer.

Heute ist das wichtigste Produkt der Felder von Vrbnik und von Vrbnik im Allgemeinen sein goldgelber Wein – der Žlahtina; die auch in breiteren kroatischen Kreisen berühmt geworden ist.

Nach Erzählungen der alten Leute von Vrbnik wurden die Felder, bevor der Wein berühmt wurde, mit Getreide bebaut, um die einheimischen Familien zu ernähren, die größer waren als heute. Unter solchen Bedingungen wurde die Weinrebe am Rande der Felder angebaut, da es noch keinen Weinmarkt gab und Wein nur für den Eigenbedarf produziert wurde.

Vrbnik ist immer noch hauptsächlich ein Ausflugsdorf, was ein gewisser Vorteil ist, obwohl es Unterkunft in Zimmern und Appartements von Privathäusern sowie in einer Reihe von Hotels bietet.

Mit seiner reichen Geschichte ist Vrbnik als Wiege der kroatischen Alphabetisierung bekannt und es ist sicherlich eines der ältesten Dörfer auf der Insel Krk.

In Vrbnik herrschen enge Gassen vor, daher ist es nicht verwunderlich, dass sich genau hier die engste Straße der Welt befindet.
Blaž Baromić war der Gründer der ersten berühmten kroatischen glagolitischen Druckerei in Senj, durch die er einen großen Beitrag zum kroatischen Kulturerbe leistete. Als er in Vrbnik geboren wurde, wurde ihm zu Ehren ein Denkmal errichtet.