PUNAT

Punat, an der Ostküste des mehr als 3 km langen und 2 km breiten Punat-Tals gelegen, gilt als eines der neueren Dörfer von Krk. Diese Überzeugung hängt jedoch damit zusammen, dass Studien und ausführlichere Berichte zu diesem Gebiet erst vor etwa hundert Jahren begonnen haben. Früher gehörte es zur Stadt Krk, und das Gebiet von Vrbnik reichte fast bis zum Dorf Punat.

Die Einwohner sind jedoch seit prähistorischen Zeiten kontinuierlich hier angesiedelt.
Besiedlungsspuren reichen bis in die Vorgeschichte durch die ilirischen Stämme, die Griechen und die Römer zurück. Der Legende nach führte während der Römerzeit eine Brücke durch den schmalen Eingang zum Punat-Tal in Richtung der Stadt Krk. Angeblich, laut verschiedenen Aufzeichnungen, wurden Einwohner aus dem Punat-Gebiet genauer von den Adligen von Krk angesiedelt, um die Zufahrt zur Brücke und zum Punat-Tal zu schützen.

Während der historischen Ereignisse auf diesem Gebiet hat Punat das Schicksal der anderen Dörfer geteilt, und neben Landwirtschaft und Viehzucht beschäftigten sich die Einwohner mit Fischerei und Schiffsbau, und 1906 wurde hier die österreichisch-kroatische Dampfschifffahrtsgesellschaft gegründet, deren erster Dampf Schiff, die Frankopan, behielt die Route vom Dorf zum Festland bei.

Heute ist Punat eines der größten nautischen Zentren in Kroatien und auch das Olivenanbauzentrum der Insel.